Mit der (B-Lizenz) Applikation zum Ernährungscoach

Sie möchten sich flexibel, schnell und umfassend auf die Prüfung zum Qualifizierten Ernährungscoach (B-Lizenz) vorbereiten, ohne auf individuelle praktische Workshops verzichten zu müssen? Dann ist für Sie eine Ausbildung mit der Ernährungscoach-Applikation eine einfache und praktikable Lösung. Lernen Sie an Original-Fragen und ohne Einschränkungen. Programmhinweise finden Sie hier!
10 Vorteile im Überblick:
- Sie können sich auf die theoretische Prüfung von überall vorbereiten!
- Sie können sich ihre Lernzeit frei einteilen.
- Sie ersparen sich wertvolle Urlaubstage.
- Sie sparen bares Geld durch wegfallende Fahrt- und Übernachtungskosten.
- Sie benötigen nur 3 Tage Präsenz-Unterricht, um alle Prüfungen zum Qualifizierten Ernährungscoach (B-Lizenz) zu bestehen.
- Sie können Ihr theoretisches Wissen praktisch sofort umsetzen.
- Sie können so oft Sie möchten den Trainings- und Prüfungsmodus wiederholen.
- Sie entscheiden, wann Sie bereit für die Prüfung sind.
- Sie können sich sofort nach bestandenem Prüfungsmodus innerhalb der App zur Prüfung anmelden.
- Sie werden an den praktischen Präsenz-Workshops individuell und in Kleinstgruppen geschult.
7 Schritte zum Qualifizierten Ernährungscoach (B-Lizenz):
1. Schritt
Masterfitness-Ernährungscoach Lern-Applikation im Google-Store downloaden.
Masterfitness-Ernährungscoach für Android
2. Schritt
Absolvieren Sie den Trainingsmodus und lernen Sie wann und wo Sie möchten. Nutzen Sie die Möglichkeiten, Aufgaben zu wiederholen, Favoriten anlegen und sich zu jedem Thema interessante Hintergrundinformationen aufzurufen.
3. Schritt
Sobald Sie den Prüfungsmodus erfolgreich absolviert haben, lassen Sie sich am besten sofort per Formular gleich zur Prüfung vormerken.
4. Schritt
Anschließend werden Ihnen per Mail folgende Informationen mitgeteilt:
- die nächstmöglichen Workshop- und Prüfungstermine in Heilbronn (Montag, Dienstag und Mittwoch)
- eine Liste diverser Hotels in oder um Heilbronn
5. Schritt
Wählen Sie sich nun ein passendes Zeitfenster (3 Tage) aus und teilen uns Ihre Entscheidung mit.
6. Schritt
Anschließend erhalten Sie ihr Thema der schriftlichen Hausarbeit sowie einen Zugang zu unserem Trainerportal. Hier finden Sie hilfreiche Dokumente und Anleitungen die Sie bei der Erstellung Ihrer Hausarbeit unterstützen.
7. Schritt
Wir beginnen mit unseren Präsenz-Workshops immer um 10.00 Uhr und legen nach einer kurzen Vorstellungsrunde gleich los.
Ablauf- und Zeitplan der 3 Präsenz-Workshops:
1. Tag / Theorie:
Ort: House of Companies, Egerten 3, 74388 Talheim
10.00 – 12.30 Uhr - Wiederholung der Prüfungsfragen
13.00 – 15.00 Uhr - Auswertung der Hausarbeit (Erstellung eines Ernährungskonzeptes)
15.30 – 17.00 Uhr - Theoretische Abschlussprüfung
2. Tag / Theorie:
Ort: House of Companies, Egerten 3, 74388 Talheim
10.00 – 11.30 Uhr - Anamnesepraxis, Ernährungsprotokolle interpretieren
12.00 – 13.00 Uhr - Bestimmung von BMI + WHR (THQ) / Körperfettmessung
13.00 – 15.30 Uhr - Berechnung Kalorienbedarf / Grund- & Leistungsumsatz
3. Tag / Praxis:
Ort: House of Companies, Egerten 3, 74388 Talheim
10.00 - 12.30 Uhr – Interpretation der Messergebnisse / Rollenspiele
13.00 - 14.30 Uhr – Ernährungsberatungen durchführen / Ernährungsplan erstellen
15.00 - 16.00 Uhr – Nachbesprechung und Zertifikatsübergabe
16.30 – 17.30 Uhr - Möglichkeit zur theoretischen Nachprüfung (Kosten, 50 €).
Die Kosten der 3 praktischen Intensiv-Workshops zzgl. Prüfungsgebühren sind 10 Tage vor Prüfungsbeginn zu überweisen. (3 Tage Workshop 650 € + Prüfungsgebühr 80 €)
Die Voraussetzung für den Abschluss zum "Qualifizierten Ernährungscoach (B-Lizenz)" ist die Teilnahme an allen Workshops. Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie ihre Bestätigung in Form einer Urkunde.
Für weitere Informationen fachlicher und inhaltlicher Art, stehen wir gern zur Verfügung.
Für unsere Ausbildungen liegt uns eine Bescheinigung zur Umsatzsteuerbefreiung für berufliche Bildungsmaßnahmen nach § 4 Nr. 21 UStG des Regierungspräsidiums Stuttgart (Abteilung Schule und Bildung) vor. Dadurch sind unsere Ausbildungen von der Umsatzsteuer befreit.