Qualifizierter Fitnesstrainer (B-Lizenz)

Mit der Ausbildung zum "QUALIFIZIERTEN FITNESSTRAINER (B-Lizenz)" erhalten Sie elementares Basiswissen zur eigenen Trainingsoptimierung und um selbst als Trainer/in tätig zu werden. Bewusst praxisorientiert erlernen Sie den Einsatz verschiedenster Übungstechniken und Trainingsprinzipien sowie die Erstellung von zielgruppenspezifischen Trainingsplänen. Der theoretische Unterricht findet in einer Kleinstgruppe statt. Der praktische Teil enthält 3 Workshops, die mit Ihnen abgestimmt werden. Hier erhalten Sie Einzelunterricht.
Vorteile im Vergleich zu reinen Gruppenschulungen:
- maximale Aufmerksamkeit
- individuellere Abstimmung
- flexiblere Zeiteinteilung
- schnellere Vermittlung aller Inhalte
- Rückfragen jederzeit möglich und erwünscht
- im hohen Maße praxisorientiert
- außer Trainingserfahrung, keine Vorkenntnisse erforderlich
Wir legen höchsten Wert auf Aktualität und Professionalität!
Unsere Stärke sind praxisnahe, leicht verständliche und nachvollziehbare Informationen.
Sie werden von echten Experten geschult.
Ausbildungsinhalte:
Theorie
- Funktionelle Anatomie
- Nervensysteme
- Herzkreislaufsystem
- Energiebereitstellung im Sport
- Komponenten sportlicher Leistungsfähigkeit
- Trainingsprinzipien
- Kriterien der Übungsauswahl
- 5 Schritte der Trainingssteuerung
- Das Eingangsgespräch
- strukturelle Trainingsplanung
- Parameter eines Grundtrainingsplans
- Kriterien der Übungsauswahl
- Trainingsdurchführung
- Aufwärmen / Abwärmen
- Trainingsanalyse / Evaluation
- Leistungsdiagnostik
- allgemeine Trainingslehre
- Sportgerechte Ernährung
- Makronährstoffe
- Richtig Trinken
- Ernährungsirrtümer
- Nahrungsergänzungen
- Sinnvolle Ernährungsempfehlungen
Praxis
- Sicherheitsaspekte im Fitnessstudio
- Wie verhalte ich mich als Trainer?
- Übungseinweisung an Fitnessmaschinen
- Überprüfung der richtigen Ausführung
- Übungsunterweisung und Fehlerkorrektur
- Übungsformen und Biomechanik
- Übungseinweisung an freien Gewichten
- Krafttrainingsmethoden
- eingelenkige Übungen / Isolationsübungen
- mehrgelenkige Übungen / komplexe Übungen
- Maschinen / freie Gewichte / Hanteln / Seilzüge
- Besonderheiten bei Hilfestellungen
- Motivationstechniken
- Maschinenunabhängiges Training
- Übungen mit Tubes und dem Slingtrainer
- Übungen zur Verbesserung der Koordination
- Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit
- Aufbau einer Trainingseinheit
- Intensitätsbestimmung
- zeitliche Einteilung des Trainings
- Zielgruppen- und sportartspezifische Fallbeispiele
- Erstellung spezifischer Trainingspläne im Rahmen der Hausarbeit
Prüfung:
Es muss eine schriftliche Hausarbeit vorgelegt sowie eine theoretische und praktische Prüfung absolviert werden. Alle Inhalte werden im Rahmen von 7 Intensiv-Workshops vermittelt. Die Voraussetzung für die Prüfung zum "Qualifizierten Fitnesstrainer (B-Lizenz)" ist die Teilnahme an allen Workshops. Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie ihre Bestätigung in Form einer Urkunde.
Bei dieser Ausbildung können die theoretischen Workshops auch im LIVE-ONLINE-MODUS durchgeführt werden. Geben Sie dies bei Ihrer Anmeldung an.
Falls Sie mehrere Ausbildungsangebote nutzen möchten, informieren Sie sich über unsere "Kombi-Pakete".
Rückmeldungen finden Sie unter der Rubrik "Kundenmeinungen".
Für diese Ausbildung liegt uns eine Bescheinigung zur Umsatzsteuerbefreiung für berufliche Bildungsmaßnahmen nach § 4 Nr. 21 UStG des Regierungspräsidiums Stuttgart (Abteilung Schule und Bildung) vor. Dadurch ist diese Ausbildung von der Umsatzsteuer befreit.