Fachtrainer für Rehabilitation

Der FACHTRAINER FÜR REHABILITATION ist der erste Ansprechpartner für Patienten, die nach einer physiotherapeutischen Betreuung (Medizinischen Trainingstherapie), ihr Training in einer Fitnessanlage fortführen möchten. Er verfügt über gute anatomische Kenntnisse, beherrscht die wichtigsten Fachausdrücke der Medizin und kennt die häufigsten Erkrankungen des Bewegungsapparates. Der Reha Trainer kann zielgerichtet Übungen und Trainingsmethoden individuell an das Leistungsniveau seiner Kunden anpassen und optimal präventiv wirksame Trainingsprogramme erstellen. Zu den Ausbildungsinhalten gehören unter anderem: Erste Hilfe bei Sportverletzungen, Muskelfaserriss, Supinationstrauma, Achillessehnenruptur, Kreuzbandruptur, Meniskusläsion, Rückenschmerz, Arthrose, Impingement, Schulterluxation und Epicondylitis.
Der theoretische Unterricht findet in einer Kleinstgruppe statt. Der praktische Teil enthält 3 Workshops, die mit Ihnen individuell abgestimmt werden. Hier erhalten Sie Einzelunterricht.
Vorteile im Vergleich zu reinen Gruppenschulungen:
- flexiblere Zeiteinteilung durch individuelle Abstimmung
- schnelle und kompakte Vermittlung der Lerninhalte
- Rückfragen jederzeit möglich und erwünscht
- im höchsten Maße praxisorientiert
- Lizenzen müssen nicht verlängert werden
- Prüfungen mehrfach wiederholbar, falls erforderlich
- Unterstützung bei der Jobsuche und Stellenvermittlung
Ihr Dozent:
Wir legen höchsten Wert auf Aktualität der Lerninhalte und Professionalität unserer Lehrkräfte.
Sie werden geschult von einem erfahrenen Sporttherapeut und Diätassistent, der als ehemaliger Leistungssportler über mehrjährige Wettkampferfahrung verfügt.
Gliederung der Ausbildungsinhalte:
6 Workshops Reha-Training (3 Theorie + 3 Praxiseinheiten)
Inhalte:
- Anamnese
- Sportverletzungen und Ursachen
- Krankheitsbilder der oberen und unteren Extremitäten
- Bewegungseinschränkungen
- Indikation und Kontraindikationen
- Medizinisches Reha-Training
- Schmerz und Bewegung
- Therapiekonzepte
- Funktionelle Anatomie
- Funktionskreise
- Stoffwechselsystem
- Atmungssystem und Atemtechnik
- Verdauungssystem
- Herzfrequenz
- Systemische Erkrankungen und Beschwerdebilder
- Muskelverkürzungen und Verspannungen
- Rehabilitative Trainingslehre & Trainingsplanung
- Proprioceptives Training im Leistungssport
- Gelenkmobilität- und Beweglichkeit
- Grundlagen von Taping & Flossing
- Rückenstabilität
Prüfung:
schriftliche Hausarbeit, schriftliche und praktische Prüfung
Alle Inhalte werden im Rahmen von 6 Intensiv-Workshops vermittelt.
Die Voraussetzung für die Prüfung zum "Fachtrainer für Rehabilitation" ist die Teilnahme an allen 6 Workshops. Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie ihre Bestätigung in Form einer Urkunde.
Alle theoretischen Workshops (incl. Prüfung) finden in unserem Schulungsraum in Talheim statt.
Falls Sie mehrere Ausbildungsangebote nutzen möchten, informieren Sie sich über unsere "Kombi-Pakete".
Rückmeldungen finden Sie unter der Rubrik "Kundenmeinungen".
Für diese Ausbildung liegt uns eine Bescheinigung zur Umsatzsteuerbefreiung für berufliche Bildungsmaßnahmen nach § 4 Nr. 21 UStG des Regierungspräsidiums Stuttgart (Abteilung Schule und Bildung) vor. Dadurch ist diese Ausbildung von der Umsatzsteuer befreit.